WICHTIG – Die folgende Anleitung beinhaltet einen Werksreset, bei dem alle zuvor vorgenommenen Einstellungen verlorengehen.
Führen Sie die folgenden Schritte aus, um Netzwerkprobleme mit dem C 338 zu beheben:
- Drücken und halten Sie im Betrieb die SOURCE> Taste auf der Vorderseite des C 338, bis das Display "C3" anzeigt.
- Lassen Sie SOURCE> los, um den Werksreset abzuschließen. Die LED fängt an, blau zu blinken. Nach 3 Minuten wird der WLAN Hotspot als NADAmpC338 angezeigt, gefolgt von einer Zahlenfolge.
- Verbinden Sie sich über Ihr Smartphone mit diesem Netzwerk.
Anmerkung: Ignorieren Sie eventuelle Benachrichtigungen Ihres Smartphones, die auf eine fehlende Internetverbindung hinweisen. - Öffnen Sie die Google Home App und wählen Sie Gerät einrichten.
Wenn die Konfiguration bei der Ersteinrichtung oder beim Neustart der Google Home App scheitert, stellen Sie sicher, dass Ihr Smartphone mit dem WLAN des C 338 verbunden ist, bevor Sie es erneut versuchen.
Anmerkung
Falls der WLAN Hotspot des C 338 nach 3 Minuten wie in Schritt 3 beschrieben nicht erscheint, schalten Sie den C 338 bitte aus und trennen Sie den C 338 für 1 Minute vom Strom.
Das Blinkmuster der blauen LED am C 338 sollte wie folgt sein: Blinken - Blinken - Pause und sich wiederholen. Warten Sie, bis die LED konstant und ohne Pause blinkt.
Sie können auch das WLAN Ihres Smartphones für einige Sekunden deaktivieren und dann wieder aktivieren.
Wenn der Hotpsot weiterhin nicht angezeigt wird, warten Sie mindests 5 Minuten und versuchen Sie den Vorgang erneut. Wenn der C 338 wieder eingeschaltet wird, folgen Sie den obigen Schritten.